Jobagent

Der passende Job ist nicht dabei? Richte Dir hier Deinen persönlichen Job Agenten ein!

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Keywords(erforderlich)
Fügen Sie die Keywords einzeln in jeder Zeile hinzu, um Ihre Suchanfragen für den Jobagenten zu optimieren.

Jobagent

Der passende Job ist nicht dabei? Richte Dir hier Deinen persönlichen Job Agenten ein!

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Keywords(erforderlich)
Fügen Sie die Keywords einzeln in jeder Zeile hinzu, um Ihre Suchanfragen für den Jobagenten zu optimieren.

Galerie Handwerk: Die Entwicklung eines internationalen Zentrums für zeitgenössisches Kunsthandwerk in München

Galerie Handwerk: Eine Kulturinstitution im Herzen Münchens feiert das zeitgenössische Kunsthandwerk

Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Key Takeaways

  • Die Galerie Handwerk ist seit 1968 eine zentrale Institution für zeitgenössisches Kunsthandwerk in München.
  • Die Galerie präsentiert jährlich 7 thematisch kuratierte Ausstellungen – von Keramik bis Mode.
  • Sie fungiert als Ort des kreativen Austauschs zwischen Künstlern, Sammlern und Besuchern.
  • Ein Schwerpunkt liegt auf Internationalisierung und digitaler Innovation wie Online-Ausstellungen während der Pandemie.
  • Leitung durch Wolfgang Lösche, der die Galerie zu einem paneuropäischen Zentrum entwickelt hat.
Handwerkerjobs

Ein architektonisches Juwel im Kunstareal

Die Galerie beeindruckt nicht nur durch ihre Inhalte, sondern auch durch ihre Lage. In unmittelbarer Nachbarschaft zur alten und neuen Pinakothek und direkt im Kunstareal München gelegen, bildet sie ein kulturelles Bindeglied zwischen Handwerkstradition und avantgardistischer Kunst.

Von bescheidenen Anfängen zur internationalen Anerkennung

Seit ihrer Gründung im Jahr 1968 als Galerie für Internationale Angewandte Kunst setzt die Galerie Maßstäbe. Die Vision von Herbert Hofmann, München als Zentrum für angewandte Kunst zu etablieren, ging voll auf. Seine Ideen prägten bereits die Internationale Handwerksmesse in den 1950er Jahren entscheidend mit.

Die Ära Wolfgang Lösche

Mit dem Amtsantritt von Wolfgang Lösche 2004/2005 begann ein neues Kapitel. Netzwerkbildung, Internationalisierung und neue Präsentationsformen machten die Galerie europaweit bekannt. Lösche brachte zudem frische Impulse aus jüngeren Kunstströmungen ein, ohne die klassische Handschrift der Galerie zu verlieren.

Vielfältiges Ausstellungsprogramm

Sieben Ausstellungen im Jahr decken ein faszinierendes Spektrum ab:

  • Mode
  • Keramik
  • Denkmalpflege
  • Textilkunst
  • Holz & Skulptur
  • Schmuck
  • Materialinnovation

Die ersten Monate des Jahres stehen traditionell im Zeichen der Keramik – eine Hommage an das Handwerk mit historischem und kulturellem Gewicht.

Mehr als nur Ausstellungen

Die Galerie ist ein lebendiger Ort des Austauschs, der mehr bietet als klassische Ausstellungsformate:

  • Führungen und Expertenvorträge
  • Workshops für Laien und Profis
  • Vernetzung lokaler und internationaler Akteure

Besonders gefragt bei:

  • jungen Designerinnen und Designern
  • Spezialisten in angewandter Kunst
  • Galerist:innen, Sammler:innen und Kurator:innen

Internationale Veranstaltungen und Wettbewerbe

Drei Formate stechen besonders hervor:

  • „Schmuck“ – das internationale Flaggschiff für zeitgenössischen Schmuck
  • Talente-Wettbewerb – Bühne für Newcomer
  • Herbert-Hofmann-Preis – eine der renommiertesten Auszeichnungen Europas

Innovation in Krisenzeiten

Mit der Pandemie kam der Wandel: Virtuelle Ausstellungen wie „Schmuck & Talente 2020“ bewiesen, wie flexibel und ideenreich die Galerie auf neue Herausforderungen reagieren konnte.

Zukunftsperspektiven

Das Motto lautet: Tradition bedeutet, das Feuer zu bewahren, nicht die Asche anzubeten. Die Galerie bleibt Innovation und Qualität verpflichtet – und damit ein Fixpunkt im europäischen Kunsthandwerk.

FAQ

Welche Zielgruppen spricht die Galerie Handwerk an? Welche Bedeutung hat die Galerie im internationalen Kontext? Wie kann man an Workshops oder Ausstellungen teilnehmen?
Welche Zielgruppen spricht die Galerie Handwerk an?

Die Galerie spricht ein vielfältiges Publikum an – vom Designstudenten bis zur erfahrenen Kuratorin, von Familien bis zu internationalen Kunstliebhabern.

Welche Bedeutung hat die Galerie im internationalen Kontext?

Sie gilt als eine der führenden Einrichtungen für angewandte Kunst in Europa, regelmäßig vertreten in Fachmedien und auf internationalen Messen wie der IHM.

Wie kann man an Workshops oder Ausstellungen teilnehmen?

Informationen zu aktuellen Angeboten, Anmeldemöglichkeiten und Programmen finden sich stets aktuell auf der offiziellen Webseite der Galerie.

Jobangebote