Jobagent
Der passende Job ist nicht dabei? Richte Dir hier Deinen persönlichen Job Agenten ein!
Der passende Job ist nicht dabei? Richte Dir hier Deinen persönlichen Job Agenten ein!
Der passende Job ist nicht dabei? Richte Dir hier Deinen persönlichen Job Agenten ein!
Die ökologische Transformation zieht Hunderttausende neue Stellen nach sich: Allein die Bundesagentur für Arbeit listet „Green Jobs“ als einen der Top-Jobtrends 2024/25, weil junge Talente gezielt nach sinnstiftender Arbeit suchen. Gleichzeitig prognostiziert der Bundesverband Wärmepumpe fast 260 000 verkaufte Anlagen 2025, was den Personalbedarf für Montage und Instandhaltung nach oben treibt.
Unter „Green Jobs“ versteht das BMUV Tätigkeiten, die Umwelt- oder Klimaschutz als Kernaufgabe haben – vom Solarteur bis zur Nachhaltigkeitsmanagerin. Typische Branchen 2025:
Branche | Top-Profile | Kurztrend |
---|---|---|
Erneuerbare Energien | Wärmepumpen-Techniker·in, Photovoltaik-Monteur·in | +35 % Absatz↑ (waermepumpe.de) |
Energieeffizienz | Energieberater·in (IHK), Energy Manager | ESG-Regulierung treibt Nachfrage |
Kreislaufwirtschaft | Recycling-Ingenieur·in, Reparatur-Techniker·in | EU-Recht auf Reparatur |
Nachhaltige Mobilität | E-Ladeinfrastruktur-Techniker·in, Batterie-Engineer | Flottenumstellung → Jobs |
Abschluss | Dauer | Anbieter |
---|---|---|
Energieberater·in (IHK) | 160 UE | IHK-Akademien |
Energie-Manager (IHK) | 120 UE | Diverse HWKs |
PV-Installateur Basis + Plus | 6 Tage | ZWH/ZDH-Schulungszentren |
Teilqualifizierungen für Ungelernte – z. B. „Montage Photovoltaik“ (6 Monate) – erleichtern den Einstieg.
Bootcamps (8–12 Wochen) vermitteln Grundlagen Wärmepumpentechnik plus Praxisphase beim Hersteller.
Der Staat unterstützt mit breiten Förderprogrammen wie dem Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) bis Ende 2025 branchenweite Schulungen. Parallel finanziert die Agentur für Arbeit Kurse wie „Betrieb und Wartung von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen“ – inklusive Sachkundenachweis – zu 100 % über Bildungsgutscheine.
Links zum Abschnitt
HWK-Weiterbildungsdatenbank
Einstieg.com – Berufe Erneuerbare Energien
Jobverde.de – Karriere-Guide
Level | Typische Rolle | Berufserfahrung | Fokus |
---|---|---|---|
Junior | PV-Monteur·in, SHK-Geselle·in | 0-2 Jahre | Montage, Service |
Specialist | Energieberater·in, Wärmepumpen-Techniker·in | 2-5 Jahre | Planung, Kund:innen |
Senior/Lead | Projektleiter·in Solarparks | 5-8 Jahre | Budget, Team |
Consultant/Manager | ESG-Consultant, Energy Manager | 8+ Jahre | Strategie, Audit |
Soft Skills (Kommunikation, Change-Management) werden mit Aufstieg wichtiger.
Jobprofil | Ø-Einstieg | Ø-Erfahren | Quelle |
---|---|---|---|
Wärmepumpen-Installateur·in | 43 000 € | 56 000 € | (jobvector.de) |
Ingenieur·in Erneuerbare Energien | 46 000 € | 64 000 € | (stepstone.de) |
Energy Manager | 52 000 € | 72 000 € | (stepstone.de) |
Photovoltaik-Monteur·in | 42 000 € | 54 000 € | (gehalt.de) |
Tipp: Tarifbindung (Metall- & Elektro-Industrie) kann das Gehalt um 10-15 % anheben.
Wer sich jetzt auf Wärmepumpen- und PV-Know-how spezialisiert, bleibt bis 2030 gefragt.
Green Jobs sind krisenfest, gut bezahlt und sinnstiftend. Mit einer fundierten Grundausbildung, gezielten Weiterbildungen (z. B. Energieberater·in IHK) und Branchen-Netzwerken sicherst du dir eine attraktive Karriere in der grünen Wirtschaft. Nutze spezialisierte Jobbörsen, schärfe dein Skill-Set und bleib am Puls der Technologie – dann steht deiner nachhaltigen Jobzukunft nichts mehr im Weg! Wer einen konkreten Job sucht, kann auf unserer Homepage handwerkerjobs.de sein Glück suchen. Wer sich über die Gehaltsmöglichkeiten und die Berufsinhalte informieren möchte, kann außerdem in der Rubrik „Handwerksberufe“ mehr dazu finden.
Wärmepumpe-Installateur.de (Branchenspezialist), StepStone → Filter „Erneuerbare Energien“, und Handwerkerjobs.de mit wachsenden SHK-Listings.
Für Kundendienst & Baustelle in der Regel ja. Bei Wärmepumpen- und PV-Montagen gibt es erste englischsprachige Teams.
Setze Keywords wie „Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik Berlin“ in Profil & Anschreiben und lade Zertifikate (z. B. Meisterbrief, DGUV-Prüfung) als PDF hoch.
Aufstiegs-BAföG (Meisterkurse) und Bildungsgutschein der BA für Teilqualifikationen, etwa Wärmepumpen-Schulungen.
Regelmäßig in Umfragen der Handwerkskammern (z. B. HWK München) und ZDH-Studien.