Infrastrukturelle*r Objektmanager*in (m/w/d)

bei Heinrich-Heine-Universität
Ort Düsseldorf, Germany
Online seit September 21, 2023
Kategorie Handwerk
Objektverwaltung
Job-Art Vollzeit

Job-Beschreibung

Heinrich-Heine-Universität -- Infrastrukturelle*r Objektmanager*in (m/w/d) Wir suchen zur Verstärkung der Abteilung Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM) eine*n Infrastrukturelle*n Objektmanager*in (m/w/d) Job-ID: J000000193 Einsatzort: Düsseldorf Art der Anstellung: Vollzeit Entgeltgruppe: EGr. 5 TV-L Das Dezernat Gebäudemanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist verantwortlich für die optimale und rechtssichere Bereitstellung der baulichen und betrieblichen Infrastruktur. Es bewirtschaftet eine Fläche von ca. 380.000 qm BGF in 57 Gebäuden, davon entfallen auf die einzelnen Hausmeisterbereiche jeweils bis zu 40.000 qm zu bewirtschaftende Nutzfläche.Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? regelmäßige Begehungen in den Gebäuden und der Außenflächen des Campus zur Sicherstellung der Verkehrssicherungspflicht Sicherstellung der Verkehrssicherheit des ruhenden und fließenden Verkehrs Störungsdienst; Meldung von Schäden, Begleitung von Fremdfirmen Unterstützung bei den Reinigungskontrollen der Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung zahlreiche Aufgaben des täglichen Universitätsbetriebs wie Schließdienste, Postverteilung, Personenbefreiung aus Aufzügen, Zuschaltung von Brandmeldezentralen, Kontrolle und Freihalten der Flucht- und Rettungswege oder Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen bei der Durchführung von Veranstaltungen, Umzügen, Abfallbeseitigung, kleinere Transporte etc. Wahrnehmung der Aufgaben einer*eines Sicherheitsbeauftragten Wahrnehmung der Aufgaben einer*eines Notfallhelfer*in sowie Einsatz als Ersthelfer*in erster Ansprechpartner für Studierende, Beschäftigte und Besucher*innen der Universität Was erwarten wir? eine abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Handwerksberuf, bspw. als Elektriker*in, Schreiner*in/Tischler*in oder Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik o. Ä. idealerweise nachweisbare Berufserfahrung aus dem Bereich der Hausmeisterdienste (FM) Erfahrungen als Notfallhelfer*in sind von Vorteil Erfahrungen im Gebäudemanagement einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung sind von Vorteil Anwenderkenntnisse im Umgang mit den üblichen MS-Office-Anwendungen eine dienstleistungs- und lösungsorientierte sowie selbstständige und kompetente Arbeitsweise eine hohe körperliche Belastbarkeit aufgrund der täglichen Begehungen des Campus Team- und Integrationsfähigkeit sowie ein freundliches und gepflegtes Auftreten Fahrerlaubnis Klasse B Was bieten wir Ihnen? vielfältige und herausfordernde Tätigkeiten mit Möglichkeiten der persönlichen fachlichen Gestaltung Standortsicherheit - Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten betriebliche Altersvorsorge Zahlung vermögenswirksamer Leistungen Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Ferienfreizeitangebote für Kinder) eine gründliche Einarbeitung eine Besetzung der Stelle in Vollzeit im Schichtdienst mit derzeit 38,50 Std., der montags bis freitags im Zwei-Schichtbetrieb zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr auf dem Campus abgeleistet wird gute Verkehrsanbindung kostenfreie Parkplätze Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 18.10.2023 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de//index.php?ac=login&jobad_id=193 Für Rückfragen steht Ihnen Mark Fähling unter 0211 81-15327 gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat Personal www.hhu.de